„Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.“

Bent Branderup,

Trainer Akademische Reitkunst

Der Fokus des Trainings von STICHPFERD liegt auf dem gesunderhaltenden Reiten. Egal, welche Entwicklungsstufe Sie mit Ihrem Pferd bereits im Training erreicht haben oder was Ihr Ziel ist: Als Pferdegesundheitstrainerin analysiert BEATE JÖRDENS Ihre Situation ganzheitlich und holt Sie unabhängig von Ihrer Reitweise dort ab, wo Sie und Ihr Pferd gerade stehen.

 

Um Schonhaltungen vorzubeugen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder Muskulatur aufzubauen, muss das Pferd biomechanisch korrekt geritten und trainiert werden. Gemeinsam mit Ihnen werden die einzelnen dafür notwendigen Trainingsziele formuliert, ein langfristig geeigneter Trainingsplan erstellt und Schritt für Schritt umgesetzt. Je nachdem, welche Priorität Sie bei der Arbeit mit dem Pferd setzen, stimmt STICHPFERD den Trainingsplan individuell darauf ab. Dabei ist es der Trainerin besonders wichtig, dass in jeder Reitstunde bereits kleine Erfolge erzielt werden. Denn dies stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Pferd nachhaltig.

 

Unabhängig, ob Sie leistungsorientiert Turniere oder im Freizeitbereich reiten, die Gesundheit und lange Nutzungsdauer des Pferdes sollte dabei immer im Vordergrund stehen.

das TRAINING im überblick

  • Gesunderhaltendes Training: Analyse und Erstellung von individuellen Trainingsplänen zur Rehabilitation nach z.B. Lahmheit, Krankheit oder Unfall des Pferdes
  • Pferdeschonendes Training und Muskelaufbau (Beritt, Korrektur und Unterricht) nach biomechanischen Grundsätzen und gemäß der Skala der Ausbildung
  • Jungpferdeausbildung
  • Hilfe für Pferd und Reiter bei Ausbildungsschwierigkeiten und -stagnation sowie bei (Reit-) Angst vor dem Pferd (z. B. nach einem Reitunfall)
  • Unterstützung zum Wiedereinstieg nach Trainingspausen von Pferd und/oder Reiter